Kulturlandschaftslehrpfad Gnadental In früheren Jahrhunderten mussten Fuhrleute mit ihren Wagen diese Steilstrecke an der alten Fernhandelsroute Hall-Öhringen bewältigen. Weil nichts befestigt oder gar geteert war, gruben sich die Fahrspuren immer mehr in den Waldboden ein. Regen und Erosion trugen ihren Teil dazu bei, dass sich immer tiefere Hohlwege einschnitten. War eine Steige zu sehr ausgefahren, wurde nebenan ein neuer Weg gewählt. So entstanden ganze Hohlwegebündel, wie Sie es hier in einem eindrucksvollen und seltenen Exemplar sehen. Der Anstieg gab dem Waldstück auch seinen Namen: Steigwäldle. Wie lange hier schon bergauf und bergab gefahren wurde, weiß keiner genau. Sicher aber viele Jahrhunderte! Quelle: http://www.naturpark-sfw.de/fileadmin/user_upload/2008-PDF/080912_Gnadental.pdf