Archebrücke aus Obergröningen-Fach Archebrücke aus Obergröningen-Fach, 1988/98 an den Kocher zwischen Gelbingen und Untermünkheim versetzt. Tragkraft 3t, Spannweite 19 m. Als Archebrücken werden hölzerne, frei über den Fluss gespannte Brücken bezeichnet. Sie sind zum Schutz gegen Verwitterung überdacht und seitlich mit Holz verschalt. Die Archebrücke aus fach wurde 1886 von Zimmermeister Unfried und Mauermeister Eichele aus Untergröningen im Auftrag der Gemeinde erbaut. Hundert Jahre nach ihrer Erbauung fasste die gemeinde den Entschluss, die Brücke durch eine moerne, tragfähige Konstruktion zu ersetzen. Das Hohenloher Freilandmuseum konnte die Brücke dokumentieren, aber im Museumsgelände nicht wiedr aufbauen. Die Gemeinderäte der Stadt Schwäbisch Hall beschlossen im Juni 1988 den Wiederaufbau zwischen Obermünkheim und Gelbingen. Quelle: Hinweistafel an der Brücke. - Wanderung von Obermünkheim über den Lindenhof zur Archebrücke. Von dort zur Ruine Eichenhaldenkelter und über die Schleifbachklinge nach Sülz. Von Sülz zur Ruine Geyersburg und über den Lindenhof wieder zurück nach Obermünkheim.