Wanderung zur Burgruine Leofels Wanderung von Dünsbach zur Burgruine Leofels und zum jüdischen Friedhof (bei Dünsbach). Zurück über Morstein nach Dünsbach. Zur Geschichte des jüdischenFriedhofes: Die Toten wurden zunächst vermutlich in Braunsbach, seit 1823 auf einem eigenen Friedhof östlich des Ortes (Flurstück 567) beigesetzt. Die Umfangsmauer wurde laut Inschrift 1884 von Hirsch Steiner aus Schigago gestiftet ... Auch die in Gerabronn verstorbenen jüdischen Personen wurden auf dem Dünsbacher Friedhof beigesetzt. Die erste Beisetzung auf dem 76 (beziehungsweise mindestens 80) Gräber umfassenden Friedhof war von Brandl Wassermann (gest. 2. August 1831); als letztes wurde Felix Wassermann beigesetzt (gest. 2. April 1932). Quelle: http://www.alemannia-judaica.de/duensbach_friedhof.htm